· 

Unter der Gicht/ Völklinger Hütte

Moin, Moin, Freitag!Was Ihr seht sind massive wirklich sehr,sehr große Rohrleitungen.Die Gichtanlage. Sie waren enorm beeindruckend. Man hatte das Gefühl unter einen großen Spinne (mit nur 5, aber dicken Beinen) zu stehen. Unwillkürlich zieht man da den Kopf etwas ein,aber sie sind immer noch sehr standfest. Mit dem Gichtgas, ein Nebenprodukt der Erzschmelze, wird zunächst der benötigte Heißwind erzeugt, anschließend wird es als Heizgas weitergenutzt. Bei der Erzeugung von einer Tonne Stahl entstehen etwa 1,37 Tonnen CO2, ein großer Teil davon beim Hochofenprozess. In Deutschland entspricht das etwa einem Drittel der Industrieemissionen. Viele große Stahlunternehmen in Europa planen deshalb, den Hochofenprozess durch emissionsarme Verfahren zu ersetzen wie beispielsweise durch Grünen Stahl durch Wasserstoff.Mein Sohn, da bin ich sehr stolz, gehört zu den Ingenieuren die daran beteiligt sind.Euch heute auch viel frische Luft. Munter werden! Herzlichst A. Soul

Kommentar schreiben

Kommentare: 0